Unsere Alpen: Der Schatz der Hohen Tauern

Unsere Alpen: Der Schatz der Hohen Tauern

Als die ersten Menschen in die Alpen vordrangen, trafen sie auf ausgedehnte, einförmige Urwälder. In jahrhundertelanger Arbeit rodeten sie den Wald, schufen Äcker und Almen und drangen mit ihren Siedlungen bis in die Hochlagen vor. Den ersten Bauern folgten viele Wildtiere, die in der nun strukturreichen Landschaft einen Lebensraum fanden: Auerhühner besiedelten die Waldweiden, Steinhühner die Bergmähder und Rothirsche die Almen. Für einige Wildtiere, die in den Urwäldern selten waren, haben die Menschen den Lebensraum beträchtlich erweitert: etwa für die Birkhühner, die Murmeltiere oder die Kreuzotter. So ist im Laufe der Jahrhunderte eine einmalige Lebensgemeinschaft aus Tieren der Kulturlandschaft und speziell angepassten Wildtieren der Hochlagen entstanden, die heute gefährdet ist. Die Veränderungen in der Landwirtschaft haben viele Bergbauern gezwungen, ihre Höfe zu verlassen. Auf den Wiesen und Almen wächst wieder Wald und verdrängt die Wildtiere, die einst den Menschen hierher gefolgt sind.

Die Dokumentation "Unsere Alpen: Der Schatz der Hohen Tauern" erzählt die einmalige Geschichte vom Zusammenleben der Wildtiere und Menschen im Gebirge, eine Geschichte, die vor Tausenden von Jahren begann und die heute noch im Nationalpark Hohe Tauern weiter besteht.

Bewertung

0,0   0 Stimmen