
Unser bester Mann
Heiterer Fernsehfilm mit Heinz Rennhack und vielen anderen beliebten Darstellern wie Jürgen Reuter, Wolfgang Greese, Solveig Müller und Günter Schubert. Die Rolle des Otto Vegesack wurde eigens für Heinz Rennhack geschrieben.
Wie schon "Du und icke und Berlin" (DDR 1977) gehört auch der 1983 gedrehte Fernsehfilm "Unser bester Mann" zu einer Reihe von Filmen, die das moderne Hauptstadtgesicht zeigen sollten. Der 1976 eröffnete Palast der Republik, der Fernsehturm, viele mehrgeschossige Neubauten und breite Straßen werden immer wieder in Szene gesetzt. Der Film präsentiert die Neubau-"Früchte" des von Erich Honecker 1972 aufgelegten "Staatlichen Wohnungsbauprogramms", das bekanntlich die Wohnungsnot in der DDR bis 1990 beseitigen sollte. Und der Film setzt insofern noch einen zusätzlichen Akzent, als er es nicht beim Anblick der Neubauten belässt, sondern auf der Baustelle die DDR-weit bekannten Fertigbauteile - einer der bekanntesten war der WBS 70 - immer wieder durchs Bild schweben lässt, wenn auch komödiantisch-ungelenk von Otto Vegesacks Hand. Am Ende wird natürlich auch Otto ins Bauarbeiter-Kollektiv integriert.
Am nächsten Samstag, 10.03., 20:15 Uhr, serviert Ulli Zelle legendäre Film-Kost: Die zu Herzen gehende, deutsch-deutsche Tragikkomödie "Einmal Ku'damm und zurück" mit Ursela Monn und Christian Kohlund in den Hauptrollen.