
Unheimliche Macht: Wie Algorithmen unser Leben bestimmen

Algorithmen sind eine schrittweise Anleitung, um ein bestimmtes Problem zu lösen. Doch es gibt längst Algorithmen, die nicht mehr nur Anweisungen folgen, sondern ständig dazulernen und damit zur Kategorie der Künstlichen Intelligenz gehören.
Algorithmen entscheiden mit, wer einen Job oder Kredit bekommt, sie unterstützen Ärztinnen und Ärzte bei Diagnosen, organisieren Arbeitsabläufe und Mitarbeitende. Algorithmische Systeme machen vieles einfacher - und gleichzeitig komplizierter, denn sie können zur Blackbox werden.
Die Dokumentation wirft einen Blick in die Bereiche Finanzen, Arbeitswelt und Medizin.