Und morgen die ganze Welt
Live-TV SWR Rheinland-Pfalz 15.02., 00:15 - 01:55 UhrLuisa (Mala Emde) ist 20 Jahre alt, stammt aus gutem Haus, studiert Jura im ersten Semester. Sie will, dass sich etwas verändert in Deutschland. Alarmiert vom Rechtsruck im Land und der zunehmenden Beliebtheit populistischer Parteien tut sie sich mit ihren Freund:innen zusammen, um sich klar gegen die Faschos zu positionieren. Schnell findet sie Anschluss beim charismatischen Alfa (Noah Saavedra) und dessen bestem Freund Lenor (Tonio Schneider)
Für die beiden ist auch der Einsatz von Gewalt ein erlaubtes Mittel, um Widerstand zu leisten. Bald schon überstürzen sich die Ereignisse. Luisa muss entscheiden, wie weit zu gehen sie bereit ist - auch wenn das fatale Konsequenzen für sie und ihre Freund:innen haben könnte.
Jetzt SWR Rheinland-Pfalz einschalten
Bewertung
Links zur Sendung
Darsteller
- Luisa Mala Emde
- Alfa Noah Saavedra
- Lenor Tonio Schneider
- Dietmar Andreas Lust
- Batte Luisa-Céline Gaffron
- Peppa Nadine Sauter
- Leo Ivy Lissack
- Ninja Hussein Eliraqui
- Cordula Victoria Trauttmansdorff
- Joachim Michael Wittenborn
- Freundin von Cordula Heidi Walcher
- Jäger Stefan Einfalt
- Stefan Niemann Robert Besta
- Rolf Christopher Hans
- Cosima Stötz Constanze Weinig
- Rechter Security Wolfram Huber
- Dozent Matthias Bundschuh
- Student Liste 14 Frederik Bott
- Anwältin Anni Elke Birkheuser
- Helgor Henning Gisken Mittwollen
- Fritzi Frieda Knabe
- Zivilpolizist Herbert Konzelmann Eddie Irle
- Zivilpolizist Rainer Richter Mutlu Acar
- Polizist Antonio Lallo
- Nachrichtensprecherin Stephanie Haiber
- Jäger / Student Liste 14 / Nazi #1 / Nazi #3 Sean Patrick Higgins
- Kourosh Kourosh Torbat Zadeh
- Schwerer Junge Matthias Emberger
- Alpha Crew member Lee Huang
Mitwirkende
- Regie Julia von Heinz
- Produktion Antoine Delahousse
Katharina Dufner
Fabian Gasmia
Johannes Müller
John Quester
Andreas Schreitmüller
Harald Steinwender
Julia von Heinz - Musik Matthias Petsche