
Uckermark
Die Uckermark, nur 60 Kilometer von Berlin entfernt, nordöstlich an Vorpommern und Polen grenzend, ist der größte deutsche Landkreis - gleichzeitig ist es die am dünnsten besiedelte Gegend in Deutschland. Eine Landschaft mit sanften Hügelketten, weiten Feldern, einsamen Seen und alten Baumalleen. In den Dörfern finden sich mittelalterliche Backsteinkirchen und massive Wehranlagen aus Feldsteinen, verfallene Schlösser und Gutshäuser, verkommene Stallungen aus 'LPG-Zeiten' und verlassene Bauernhäuser. Vor dem Zweiten Weltkrieg waren die meisten landwirtschaftlichen Betriebe im Besitz des seit Generationen ansässigen Landadels. In der DDR wurden die Güter enteignet und zu Produktionsgenossenschaften umgewandelt, in denen der größte Teil der Landbevölkerung arbeitete. Die heutige Form der Landwirtschaft dagegen braucht nur noch wenige Menschen. Die Dokumentation stellt die 'Uckermark' heute und die Lebensgeschichten ihrer Bewohner vor.