Überfall in Texas

Überfall in Texas

Hauptdarsteller George Montgomery Letz, 1916 als Kind ukrainischer Immigranten geboren, wächst mit 14 Geschwistern auf einem Bauernhof in Montana nahe der kanadischen Grenze auf. Sein Traumberuf ist der des Architekten, doch er bricht sein Studium ab, um nach Hollywood zu gehen. Der durchtrainierte Schwergewichtsboxer macht allerdings nicht als Bühnenarchitekt, sondern als Schauspieler Karriere und wird zu einem der berühmtesten Westerndarsteller seiner Zeit. Über sechzig Jahre prägt er den amerikanischen Western, begonnen unter dem Pseudonym George Letz (die bedeutendste Rolle dieser Zeit zeigt ihn 1938 in dem spannenden Western 'The Lone Ranger'). 1939 wechselt er als George Montgomery zu 20th Century Fox, auch hier ist er - mit Kriegsunterbrechung - vornehmlich in Westernrollen zu sehen. Der Architektur bleibt er bei allem Erfolg im Filmgeschäft treu. Für Familienmitglieder und Freunde entwirft und baut Montgomery elf Häuser. Vierzig Jahre lang betreibt er neben seinem Filmgeschäft eine Kunsttischlerei mit zwanzig Angestellten. Auch als Bildhauer hat sich der vielseitig begabte Schauspieler und später auch Regisseur einen Namen gemacht. Bronzeskulpturen fertigt er unter anderem von Randolph Scott, Clint Eastwood, John Wayne und - ein Filmkollege, man darf es nicht vergessen - Ronald Reagan. George Montgomery starb im Dezember 2000.

Bewertung

0,0   0 Stimmen