Träume auf dem Rittergut

Träume auf dem Rittergut

Sie träumen von einem Generationen übergreifenden Zusammenleben. Sie träumen von einer Wohngemeinschaft mit Jungen und Alten, in der die Jungen die Alten stützen und die Alten den Jungen mit Weisheit und Erfahrung zur Seite stehen, außerhalb vom Familienverbund. Und sie träumen davon, ökologisch zu leben, ein Stück fernab der schnellen hochmodernen Welt. Aber nicht abgewandt von ihr, sondern auf der Suche: Wie können wir in Zukunft miteinander leben, ohne die Ressourcen der Welt zu vernichten, menschlich miteinander umgehen und im Zusammenleben Dinge ausprobieren, die beispielhaft auf die Gesellschaft wirken können. Einer der Bewohner meint: 'Richtig frei fühlen kann man sich eigentlich nur wirklich mit anderen. Und das passiert hier im Gut.' Vor zwölf Jahren gründeten sieben Frauen die Lebenstraumgemeinschaft in Jahnishausen. Sie ersteigerten das alte Rittergut mit baufälligem Schloss, organisierten sich in einer Genossenschaft, legten Strukturen fest und begannen zu sanieren. Heute leben 40 Menschen aller Altersgruppen auf dem Gut: Lehrer, Handwerker, Sozialpädagogen, Wissenschaftler, Therapeuten, Projektleiter, Computerexperten. Ein Viertel der Gebäude ist saniert. Die anderen Gebäude wurden gesichert und sind auch zum Teil bewohnt. Die Serie erzählt von einem Jahr auf dem Rittergut. Folge 1: Winter und erste Frühlingstage Winterruhe gibt es in Jahnishausen nicht. Immer wird gebaut und gewerkelt. Alfons, eigentlich schon seit Jahren im Ruhestand, kennt diesen Zustand überhaupt nicht. Er ist der Haushandwerker schlechthin. Grade bereitet er den Einzug einer neuen Mitbewohnerin vor. Luka, der Jugendliche auf dem Gut, versucht, zwei Schwäne, die ihm anvertraut wurden, an eine neue Insel zu gewöhnen. Er träumt von Schwanenkindern. Jürgen konnte sich nie vorstellen, für 40 Leute zu kochen, heute ist er darin schon routiniert. Täglich kocht ein anderer - und er bildet ein bewährtes Team mit Margareta, die vor zwei Jahren einen Tag nach ihrem 60. Geburtstag in Jahnishausen einzog. Ob die Neue, Angela, sich in der Gemeinschaft einleben kann und ob es ihr gelingt, ihr Geld auch in der Umgebung von Riesa zu verdienen?

Bewertung

0,0   0 Stimmen