Transfer - Der Traum vom ewigen Leben

Transfer - Der Traum vom ewigen Leben

Science-Fiction-Melodram über den Traum vom ewigen Leben, eine große Liebe und neue Formen der Sklaverei. Hermann und Anna sind gemeinsam alt geworden und lieben sich noch immer sehr. Sie sind reich, können sich alles leisten, doch Anna ist todkrank. Hermann kann sich ein Leben ohne Anna nicht vorstellen. Er wendet sich an die Firma MENZANA, die ein revolutionäres Verfahren entwickelt hat: den 'Persönlichkeitstransfer' aus alten oder kranken Körpern in junge, gesunde Ersatzkörper. Nach anfänglichem Widerstand lässt sich Anna auf das Wagnis der neuen Technologie ein. MENZANA bietet Hermann und Anna mit Apolain aus Mali und Sarah aus Äthiopien zwei 'optimal passende Körperspender' an. Wie die meisten der Spender haben sich auch diese beiden an den Konzern verkauft, um das Überleben ihrer Familien zu sichern. Und so wird das Paar Anna und Hermann in Sarah und Apolain 'wiedergeboren' - jung, gesund, schön - und schwarz. 20 Stunden am Tag gehört die volle Kontrolle über ihre neuen Körper Hermann und Anna, und nur vier Stunden in der Nacht - wenn die Weißen schlafen - können Sarah und Apolain sie selbst sein. Aber das 'neue Leben' führt zu unvorhergesehenen Konfrontationen und gestaltet sich für alle Beteiligten viel komplizierter als erwartet - erst recht, als Anna/Sarah schwanger wird. Damir Lukacevic erzählt auf der Grundlage einer Kurzgeschichte der renommierten spanischen Autorin Elia Barceló eine doppelte Liebesgeschichte mit einer sehr ungewöhnlichen Figurenkonstellation. Sein Science-Fiction-Melodram thematisiert die existenziellen Konflikte von Menschen, die sich finanziell alles leisten können, aber ethisch und moralisch an ihre Grenzen stoßen. Der Film denkt den Handel mit menschlichen Organen aus der Dritten Welt konsequent weiter und verbindet den heutigen Jugendwahn mit der Horrorfantasie einer globalen Rangordnung der Ethnien. 'Transfer - Der Traum vom ewigen Leben' konfrontiert mit grundsätzlichen Fragen nach Identität und führt in eine sehr ambivalente Vision vom ewigen Leben. 'Transfer - Der Traum vom ewigen Leben' bringt renommierte deutsche Schauspieler mit den jungen amerikanischen Talenten BJ Britt und Regine Nehy zusammen. Der Film wurde weltweit auf Festivals gezeigt und mehrfach ausgezeichnet, so mit den Publikumspreisen in Schwerin, Prag und Athen sowie dem Preis als Bester Film bei Genrefestivals in Los Angeles, Brüssel und Triest. 'Transfer - Der Traum vom ewigen Leben' ist der letzte Film der sechsteiligen Reihe 'Shooting Stars - Junges Kino im Zweiten'.

Bewertung

0,0   0 Stimmen