TM Wissen Spezial: Zwischen Ohr und Unterwelt - Wie Forschung unseren Alltag verändert

TM Wissen Spezial: Zwischen Ohr und Unterwelt - Wie Forschung unseren Alltag verändert

Servus TV Austria Servus TV Austria 24.07., 23:40 - 00:35 Uhr
Infomagazin 202455 Minuten 

Von Ohrwürmern im Kopf über Wasser im Berg bis zu Käse aus Kernen.

Warum bleibt uns ein Lied tagelang im Kopf? Musikwissenschaftler der Universität Wien erforschen das Phänomen "Ohrwurm" und erklären, welche Melodien sich besonders hartnäckig im Gehirn festsetzen. Produzent Lukas Hillebrand zeigt, welche musikalischen Zutaten ein Song braucht, um ein Ohrwurm zu werden - und wie man ihn auch wieder loswird.

Tief unter dem Hochschwabmassiv erkunden Geologen den Steinbockschacht, die tiefste Höhle der Steiermark. Hier verfolgen sie den Weg des Wassers, das später Wiens Trinkwasserversorgung speist. Mit modernen Messmethoden analysieren die Forscher, wie sich Schadstoffe fernhalten lassen und wie sich Klimaveränderungen auf Qualität und Menge des Wassers auswirken. Ziel: größtmögliche Sicherheit für eines der besten Trinkwasser der Welt.

Auch in der Lebensmittelproduktion bringt Forschung überraschende Lösungen hervor: Der Wiener Chemiker Leo Sulzmann stellt veganen Käse aus Marillenkernen her - einem bisher ungenutzten Abfallprodukt. Die enthaltene Blausäure wird neutralisiert, übrig bleibt ein hochwertiges, nachhaltiges Lebensmittel. Ob der rein pflanzliche Camembert auch geschmacklich überzeugt, zeigt ein innovatives Experiment zwischen Wissenschaft und Genuss.

Bald im TV

Bewertung

0,0   0 Stimmen

Bildquellen: Sebastian Marko, www.redbullmediahouse.com