
Tierisch aggressiv!
Ganz so bedrohlich wie in Alfred Hitchcocks legendärem Naturschocker "Die Vögel" ist das Verhältnis von Mensch und Tier zwar nicht. Aber da es immer weniger unbesiedelte Fleckchen Erde gibt, kommt es zwischen beiden Parteien zwangsläufig immer wieder zu Konflikten. Mit oft verblüffenden Taktiken versuchen Tiere, sich den Platz zurückzuerobern, der ihnen vom Menschen streitig gemacht wird: So fallen in Neuseeland Walrosse an einem stark frequentierten Strandabschnitt ein, den sie zu ihrem neuen Paarungsgebiet auserkoren haben. Mit den kapitalen Meeressäugern ist dabei nicht zu spaßen _ aber noch schlimmer trifft es die Besucher eines kalifornischen Naturparks: Die einheimischen Schwarzbären haben im Laufe der Zeit gelernt, dass sich in geparkten Touristenautos oft Leckereien verbergen, an die man mit einem beherzten Prankenhieb durch die Windschutzscheibe leicht herankommen kann. "Tierisch aggressiv!" zeigt die ganze Bandbreite solcher Überlebensstrategien, die oft auf den ersten Blick belustigend wirken, aber einen durchaus ernsten Hintergrund haben: Denn nicht die Tiere sind die eigentlichen Aggressoren in diesem Konflikt _ sie reagieren nur auf die Ausbreitung des Menschen in jeden Winkel der Erde.