
Thüringentag 2013 in Sondershausen
Der Festumzug ist traditionell der Höhepunkt des Thüringentages, der in diesem Jahr vom 7. bis 9. Juni in Sondershausen stattfindet. Unter dem Motto 'Hört mal, wie das klingt' werden über 3.200 Mitwirkende den Zug gestalten. 'Standesgemäß' für die ehemalige Residenzstadt wird das Fürstenpaar Christian Wilhelm von Schwarzburg-Sondershausen und seine Gattin Wilhelmine Christiane den Zug in einer Goldenen Kutsche aus dem frühen 18. Jahrhundert eröffnen. Allerdings in einem orignalgetreuen Nachbau, denn das wertvolle Stück steht wohlbehütet im Sondershäuser Schlossmuseum. Die großen Zeiten des Kali-Bergbaus werden gezeigt, denn Sondershausen hat eine lange Tradition der Kali-Förderung. Das Erlebnisbergwerk 'Glückauf' zählt zu den ältesten befahrenen Kali-Gruben der Welt. Außerdem ist Sondershausen eine Musikstadt, deren Tradition vom Fürstenhaus bereits im 17. Jahrhundert begründet wurde. Heute sind hier das Lohorchester, das Carl-Schroeder-Konservatorium und die Thüringer Landesmusikakademie zu Hause. In einem bunten 'Lindwurm' werden sich alle Thüringer Regionen mit einfallsreichen Umzugsbildern vorstellen und die unglaubliche Vielfalt des kulturellen, handwerklichen und sportlichen Reichtums des Freistaates Revue passieren lassen. Kommentiert wird die Live-Übertragung von MDR-'Thüringen Journal'-Moderator Steffen Quasebarth und von 'Unterwegs in Thüringen'-Reporterin Steffi Peltzer-Büssow. Zugreporterin ist Wetterfee Sandra Voigtmann, sie wird den 3.200 Mitwirkenden direkt das Mikro vor die Nase halten und viele interessante Details zeigen.