
Taiwans kreative Müllverwertung
Raum ist eine begrenzte Größe. Das gilt besonders für Inseln. Die nutzbaren Flächen hier unter großzügig angelegten Mülldeponien verschwinden zu lassen, ist nicht nur ökologisch äußerst brisant. Denn die begrenzte Größe Raum ist in der Regel auch bares Geld wert. Diese und viele andere Überlegungen haben Aktivisten auf der Insel Taiwan angestellt, um zu demonstrieren, wie man mit dem Thema Müll effizient und nachhaltig umgeht. Die Doku 'Taiwans kreative Müllverwertung' zeigt, wie sich zwei Teams ein packendes Öko-Duell liefern. Team 1 baut ein großes Boot aus Plastikflaschen, Team 2 versucht, eines der höchsten Gebäude der Welt, den Wolkenkratzer Taipei 101, in eines der grünsten zu verwandeln. Ein Rennen gegen die Zeit beginnt...