Tagebuch des Verbrechens
Auf der Suche nach Inspiration für ihren neuen Spielfilm reist die in Sachen Krimi mit sozialem Tiefgang spezialisierte Regisseurin Lisa Siwe durch Skandinavien. In Norwegen stößt sie auf ein verlassenes Auto am Straßenrand. Ein dänischer Mann wird tot in Island aufgefunden. Eine finnische Frau, die in Dänemark lebt, möchte herausfinden was geschehen ist, und ein schwedischer Killer will sie daran hindern. Wie passt das alles zusammen? Bei so komplizierten Ermittlungen ist professionelle Hilfe gefragt. Lisa sucht einige der besten nordischen Krimiautoren auf. Sie trifft Maj Sjöwall in Schweden, Leena Lehtolainen in Finnland, Karin Fossum und Jo Nesbo in Norwegen, Yrsa Sigurdardottir in Island und Leif Davidsen in Dänemark. Gemeinsam gehen sie den Verbrechen auf die Spur. Der Dokumentarfilmer Jerzy Sladkowski - der für ARTE bisher unter anderem 'Vendetta' und 'My American Family' realisiert hat - geht mit seinem Film dem skandinavischen Krimi-Erfolgsrezept auf den Grund und spürt die Besonderheiten der nordischen Krimiliteratur auf. Die Autoren geben Einblicke in ihre Werke, vor allem aber auch in ihre Arbeitsweise, ihre Inspirationsquellen und den Entstehungsprozess ihrer Bücher. Und am Ende wird aus dem 'Tagebuch des Verbrechens' selbst ein Krimi ...