Stoafexen - Auf den Spuren der Schätze der Berge

Stoafexen - Auf den Spuren der Schätze der Berge

Sie scheuen keine Mühen, wenn es darum geht, den Bergen ihre Schätze zu entreißen: die "Stoafexen" oder Strahler, wie die Mineraliensucher genannt werden.

Gerhard Fischer ist auf Schaustufen spezialisiert und betreibt auch einen Mineralienhandel. Er arbeitet mit anderen an einer der berühmtesten Fundstellen der Welt - der Knappenwand im Untersulzbachtal bei Neukirchen am Großvenediger.

Albert Strasser ist der Wissenschaftler unter den Salzburger Stoafexen. Er hat ein Standardwerk über die Mineralien Salzburgs geschrieben und sucht jene Besonderheiten, die anderen vielleicht gar nicht auffallen. Für ihn geht es vor allem darum, die Systematik nach Elementklassen, Verbindungsarten und Strukturen zu komplettieren.

Lungauer Stoafexen bearbeiten eine der bekanntesten Fundstellen für Fluorite - nicht zur Verwendung in der Industrie als Flussmittel bei Kupfer-, Eisen- und Stahlerzeugung, als Rohstoff für optische Präzisionslinsen oder zur Flusssäuregewinnung, sondern als faszinierender Schmuckstein mit ungeheurem Farben- und Formenreichtum.

Bewertung

0,0   0 Stimmen