
SommerLacher - Ursus & Nadeschkin
Die Schweiz hat eine lebendige Kabarett- und Comedyszene mit vielen guten Kabarettisten und Komikern, Humoristen und Clowns.
Die Auftritte von Ursus & Nadeschkin sind nicht wirklich normales Kabarett, nicht nur Theater, auch nicht nur Artistik oder lediglich Clownerie-, es ist eine Mischung von all dem. Das Duo hat seinen eigenen Stil gefunden und diesen über die Jahre noch perfektioniert. Mittlerweile sind die beiden eine feste Grösse am Schweizer Kleinkunsthimmel. In «Zugabe» spielen sie Nummern und Sketches, die während Jahren das Publikum immer wieder von den Sesseln gerissen haben: Die einzelne Nummer ist vielleicht nicht mehr ganz taufrisch, aber dafür ausgereift, immer noch gekonnt und ziemlich sicher besser, als je in den Anfangszeiten ihres Schaffens. Wenn die beiden an Details herumdoktern, sich gegenseitig fertigmachen spüren Zuschauerinnen und Zuschauer auch heute noch eine Spielfreude, welche die Herzen füllt.
Die Presse schreibt dann auch lobesvoll: «In der 'Zugabe' versammeln sich die Trüffeln unter ihren Nummern, der schönste Nonsens aus 25 Jahren.
Schnell, absurd, witzig, virtuos».
Die rund 30-minütige Sendung zeigt Ausschnitte aus der Programmaufzeichnung im Schauspielhaus Zürich aus dem Jahre 2013.
Weitere Details zur Sendung und zu Ursus & Nadeschkin finden Sie im Anhang.
Anhang
Ursus & Nadeschkin, das ist Nadja Sieger aus Zürich und Urs Wehrli aus Aarau. Zusammen gründeten sie 1987 ihr Duo, das heute zu den Glanzlichtern der Schweizer Kabarett- und Kleinkunst-Szene gehört. Bei dieser Doppel-Formulierung sieht man sofort die Schwierigkeit, die beiden in eine Kiste stecken zu wollen: Ursus & Nadeschkin bedienen so viele Farben der Bühnenkunst, Sprache, Tanz, Gesang, Akrobatik, Slapstick-, dass sich die beiden nur schwer in ein Korsett pressen lassen.
«Zugabe» ist gemäss den beiden dann auch jenes Programm, das «lauter Lieblingsnummern» zeigt. Und zwar nicht nur jene ihres Publikums, sondern auch die Lieblingsnummern der beiden.
Immer wieder gehen die beiden auch Wege, die überhaupt nicht ausgetreten sind. Es ist von daher nicht ungewöhnlich, dass Ursus & Nadeschkin ihre Programme auch in Gebärdensprache spielen können. Es ist auch nicht ungewöhnlich für die beiden, dass sie für einen Abend einfach einmal die Rollen tauschen, inklusive Haarpracht. Und es ist fast normal, dass ihr Programm «Orchestergraben» nicht nur ein wunderschönes Stück Kabarett ist, sondern auch eine wundervolle, lehrreiche, witzig, lustige Erklär- und Aufklärstunde über die Musik per se.
Nebst sechs Bühnenproduktionen sind sie durch die Moderation der Fernsehaufzeichnung vom Arosa Humor-Festival bekannt geworden. Ebenfalls zur nationalen Bekanntheit hat beigetragen, dass sie während einer Saison mit dem Circus Knie auf Schweizer Tournee waren.
Ihre Produktionen, in chronologischer Reihenfolge, waren: 1989 «Eine ungewöhnliche Clownerie»; 1993 «One Step Beyond»; 1997 «Highlights»
1999 «Ursus & Nadeschkin - Solo !»; 2002 «Ursus & Nadeschkin im Knie»; 2006 «Weltrekord»; 2008 «Im Orcherstergraben»; 2010 «Zugabe»; 2012 «Sechsminuten».
Von den meisten Produktionen wurden auch CDs und DVDs hergestellt. Das Duo hat über die Jahre sämtliche wichtigen Preise der Kleinkunstszene erhalten wie z.B. den Schweizer KleinKunstPreis, den Salzburger Stier, den Deutschen Kleinkunstpreis oder den Ehrenpreis der Oltner Kabaretttage.