
So wird's gemacht!: Ep. 13 (11)

Früher bestanden Räder aus Metall oder Holz. Doch Anfang des 20. Jahrhunderts revolutionierte die Erfindung des Gummireifens das Transportwesen. Moderne Autoreifen bestehen aus bis zu 15 verschiedenen Materialien. Natürliches sowie synthetisches Gummi gehören genauso zu den Inhaltsstoffen wie chemische Zusätze, Baumwolle, Polyestergewebe und Industrieruß als schwarzes Pigment. Wie die Reifen im Detail produziert werden, zeigt ein Hersteller in dieser Folge. Später gehen Profis der Restaurierung von Gemälden, Pressluftflaschen und dem Geheimnis edler Seide auf den Grund.