Sind wir tolerant genug?
Die Schlagzeilen der Medien sind beherrscht von Konflikten. Toleranz steht nicht zuoberst auf der Agenda. Genau sie aber ist das Thema von Rainer Forst, Professor für Politische Theorie und Philosophie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Er stellt die Toleranz in das Spannungsfeld von Macht und Moral. Wo stößt Toleranz an ihre Grenzen? Dürfen sich beispielsweise Menschen, wenn sie sich auf ihren religiösen Glauben berufen, alles erlauben? Und: Gibt es eine Toleranz ohne Wertschätzung des andern? Der 1964 in Wiesbaden geborene Rainer Forst hat bei Jürgen Habermas promoviert. Im Februar dieses Jahres wurde ihm der Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft überreicht. In der Gesprächsreihe 'Sternstunde Philosophie' fragt Katja Gentinetta den Philosophen Rainer Forst 'Sind wir tolerant genug?'.