Silvesterchlausen

Silvesterchlausen

Am Silvester und am 13. Januar wird im ausserrhodischen Hinterland ein eindrücklicher Winterbrauch gefeiert. Gruppen von Kläusen besuchen auf je eigenen Routen die Bauernhöfe. Dort stellen sie sich jeweils im Kreis auf, bewegen ihre Schellen in rhythmisch dosierten Bewegungen und singen ein «Zäuerli» . Die Kläuse wünschen der Familie des Hofes ein gutes Neues Jahr, erhalten ein Geldgeschenk und ziehen weiter.

Es gibt die «Schööne», es gibt die «Wüeschte». Und es gibt die «Schöö-Wüeschte». Alle rufen sie Emotionen hervor. Nicht zuletzt deshalb bezeichnete ein ehemaliger Dorfarzt das Silvesterchlausen als «gesündestes Fieber, das es gibt.». Von diesem Virus, von diesen Emotionen, Traditionen und dem Brückenschlag über mehrere Generationen erzählt der Film.

Bewertung

0,0   0 Stimmen