Serengeti hinter den Deichen

Serengeti hinter den Deichen

In Deutschland gilt Wald als Inbegriff der Natur. Doch ist Wald auch die natürliche Landschaft Mitteleuropas? Vermutlich nicht. Lange bevor Menschen rodeten, taten es Tiere. Ähnlich wie heute noch in den afrikanischen Savannen, zerstörten sie Bäume und sorgten so für offene und abwechslungsreiche Landschaften. Jetzt kehren die vierbeinigen Landschaftspfleger mit menschlicher Hilfe zurück: Unweit von Amsterdam entfernt liegt Oostvaardersplassen, eine weite dem Meer abgerungene Ebene. Dort siedelten niederländische Naturschützer zirka 3.000 Huftiere - Rothirsche, Wildpferde und Wildrinder - an.
Die Dokumentation "Serengeti hinter den Deichen" zeigt die Schönheit dieser Wildnis aus zweiter Hand und dokumentiert das Leben der großen Huftiere und der vielen kleineren Bewohner von Oostvaardersplassen. Außerdem stellt der Film die brisante politische Frage: Müssen viele Milliarden Euro jährlich ausgegeben werden, damit Landwirte die Kulturlandschaft erhalten? Oder zeigt das Beispiel Oostvaardersplassen, dass es auch anders geht?

Bewertung

0,0   0 Stimmen