
Schwedens Bären
Den Filmautoren Oliver Goetzl und Ivo Nörenberg gelangen sensationelle Bilder der frei lebenden Bären Skandinaviens. In Mitteleuropa ist der Braunbär längst ausgerottet. Kleinere Gruppen überlebten in Süd- und Osteuropa. Doch Vorurteile und Ängste schüren noch heute die Unsicherheit im Umgang mit ihnen. Wagt sich ein Bär über deutsche Grenzen, wird er schnell zum "Problembär" und abgeschossen - wie "Bruno" in Bayern. In Schweden, im Norden und im Zentrum des Landes, konnte der Braunbär vor dem Aussterben bewahrt werden. Schwedische Bären sind weniger angriffslustig als ihre amerikanischen Verwandten, die Grizzlys. Sie sind in der Regel scheu und weichen dem Menschen aus. Oliver Goetzl und Ivo Nörenberg gelang ein sensibles Porträt der skandinavischen Wälder und ihrer tierischen Bewohner. Neben Momentaufnahmen von Elchen, Rentieren, Sterntauchern oder Singschwänen geben sie spannende Einblicke in das Privatleben der Braunbären: von nur wenige Tage alten Bärenjungen, Bären, die mit Wölfen um Nahrung streiten, und den nicht immer freiwilligen Konfrontationen mit den Menschen.