SchleFaZ: Drei Engel auf der Todesinsel

SchleFaZ: Drei Engel auf der Todesinsel

Kritik:

"Jim Wynorskis allererstes Werk als Regisseur. Eigentlich wurde er von Kinokettenbesitzer Henry G. Plitt auch nur deshalb angeheuert, weil er mit diesem Film einen flotten finanziellen Verlust für eine zünftige Steuerabschreibung einfahren sollte - was Wynorski allerdings nicht wusste und sich versehentlich richtig ins Zeug legte. Was wiederum dazu führte, dass der Film dann sogar einen überschaubaren Kino-Release bekam und mehr Geld einspielte als gewünscht und erwartet!"

"Aha, das heißt: wenn man von schlechten Regisseuren einen guten Film einfordert, geht der meist mit Karacho in die Hose, aber wenn man ihnen gar nicht verrät, dass man eigentlich einen vergeigten Kackfilm möchte, dann wird der vielleicht ungewollt gar nicht mal ganz so komplett scheiße, als hätte man einen weniger beschissenen erwartet."

Hintergrund:

Der im Film auftauchende Gorilla war gar nicht im Script. Als Make-up Artist Steve Neill am Set ankam, hatte er den Gorilla-Anzug im Kofferraum. Als Regisseur Jim Wynorski ihn erblickte, bat er Neill, das Kostüm überzuziehen - und hatte gleich einen weiteren Protagonisten für seine Story. Der Name "Lee Chuck" (dargestellt von Angus Scrimm, bekannt als "Tall Man" in Don Coscarellis "Phantasm/Das Böse") ist eine Hommage an die beiden Action-Helden Bruce Lee und Chuck Norris. Die Darstellerin Raven de la Croix (Rolle: Whitestar) designte ihre Outfits für den Film selbst. - Regisseur Jim Wynorski ist bei Schlefaz eine feste Größe: Er schrieb das Drehbuch zu "Sorceress - Die Mächte des Lichts", und führte Regie bei "Vampirella" und Camel Spiders".

Bewertung

0,0   0 Stimmen