







Scheitern als Chance - Wie wir aus Fehlern lernen

Irren ist zwar menschlich, aber Fehler sind oft mit Angst-, Scham- und Schuldgefühlen verbunden. Dabei zeigt die Forschung, dass erfolgreiches Lernen aus dem Scheitern neue Chancen eröffnet. In risikoreichen Bereichen wie in Medizin, Luftfahrt und Energieversorgung werden durch Checklisten Fehler vermieden, Ausnahmesituationen im Simulator trainiert bzw. mögliche Fehlerquellen in mathematischen Modellen analysiert. Zudem gibt es individuelle Unterschiede in der Wahrnehmung der eigenen Fehler, die sogar das unterbewusste Lernen beeinflusst. Intuition und flexibles Handeln erweisen sich als Vorteile des Fehlerwesens Mensch.
Bewertung
Links zur Sendung
Mitwirkende
- Regie Anja Leuschner
Maike Wurtscheid - Drehbuch Anja Leuschner
Maike Wurtscheid