
Sanssouci macht Sorgen
2012 ist das Jahr der Feierlichkeiten aus Anlass des 300. Geburtstags von Friedrich II. Im Potsdamer Schloss Sanssouci und im Neuen Palais arbeiten Restauratoren, Bauleute und Kunsthistoriker mit Hochdruck. Insbesondere im Neuen Palais werden notwendige Restaurierungsarbeiten vorangetrieben. Ein wichtiges Vorhaben ist die Sanierung der Decke des Marmorsaals, die so instabil ist, dass Einsturzgefahr besteht und seit zwei Jahren das Betreten des Saales nicht mehr möglich ist. An anderen Orten Sanssoucis sieht es nicht viel anders aus, da verwendete Materialien mit den Jahren morsch geworden sind. Friedrich der Große, ein Liebhaber der Künste und ein Schöngeist, war auch ein sehr sparsamer Mensch und ein eher ungeduldiger Herrscher, der jeden Prunk hasste. So sparte er, entgegen der Vorschläge seiner Architekten, an Baumaterial und Zeit. Heute gleicht die Erhaltung des kulturellen Erbes des Parks Sanssouci einem Wettlauf gegen den Verfall. Der Film zeigt die äußerst schwierige Gratwanderung zwischen einem möglichst denkmalgerechten Erhalt der Schlösser und ihrer Öffnung für das Publikum. Er dokumentiert die aufwendige, kostspielige, nervenaufreibende Instandsetzung eines der bedeutendsten Denkmale Europas. Die Eröffnung einer Ausstellung zum 300. Geburtstag Friedrich II. im Neuen Palais im April 2012 macht es möglich, eine Zwischenbilanz bei der Rettung der Schlösser im Park Sanssouci zu ziehen.