Rote Kredite, dunkle Geschäfte

Rote Kredite, dunkle Geschäfte

Dubiose Immobiliengeschäfte und gierige Vermittler: Wo viel Geld zu machen ist, tummeln sich auch dubiose Geschäftemacher. Immer wieder fallen Anleger auf vermeintlich sichere Angebote wie dieses herein: Man kauft eine Wohnung, leiht sich dafür Geld von der Bank und zahlt aus den Mieteinnahmen den Kredit ab. Doch oft geht der Plan schief, die Mieten fließen nicht und Kreditraten können nicht bezahlt werden. Leidtragende sind die Anleger - und die Banken, die auf faulen Krediten sitzen bleiben.

Eine Branche aber verdient offenbar immer an diesen Geschäften: Vermittler von Krediten und Immobilien, die satte Provisionen kassieren - oft vom Käufer und vom Verkäufer gleichzeitig. Und keine Verantwortung für geplatzte Finanzierungen übernehmen.

In Thüringen fällt eine Bank wiederholt im Zusammenhang mit solchen Geschäften auf: die Sparkasse Mittelthüringen. Reihenweise vergab das Geldinstitut mit Sitz in Erfurt in den vergangenen Jahren Kredite für Schrottimmobilien oder an Anleger, die eigentlich nicht kreditwürdig waren. Vermittler aus der Finanzbranche spielten hier oft eine zwielichtige Rolle.

"Exakt - Die Story" zeigt Fälle, in denen dubiose Geschäftemacher besonders dreist vorgingen.

Bewertung

0,0   0 Stimmen