
Rosenmontagszug aus Düsseldorf und Köln 2013
Der Düsseldorfer Rosenmontagszug steht, wie der gesamte Düsseldorfer Karneval, in der Session 2012/2013 unter dem Motto 'Och dat noch!'. Der traditionell eindrucksvolle Narrenzug, der sich zum 188sten Mal seit Bestehen durch die Straßen der Rheinmetropole bewegt, hat wieder weit über 5000 Teilnehmer, über 70 aufwändig und mit viel Liebe gestaltete Gesellschafts- und Mottowagen, ca. 70 Fußgruppen und 40 Kapellen aus dem In- und Ausland (u. a. Bolivien, Teneriffa, Südkorea), die die erfahrungsgemäß über eine Million Narren am Straßenrand bei hoffentlich schönem Wetter in Stimmung bringen werden. Den Höhepunkt des Zuges bildet wie gewohnt der Wagen des Prinzenpaares, auf dem Prinz Carsten I. und Venetia Ursula Hof halten werden. Für die TV-Zuschauer kommentiert wird der Zug von René le Riche, bekannt als Moderator der beliebten WDR-Nachmittagssendung 'Daheim und unterwegs' und der Düsseldorfer Gastronomin und Sängerin Barbara Oxenfort, ihres Zeichens Venetia des Jahres 2008 und ausgewiesene Kennerin des Düsseldorfer Karnevals. 'Fastelovend em Blot, he un am Zuckerhot' - ist 2013 das Motto des Rosenmontagszuges in Köln, des Höhepunktes im Kölner Karneval. Rund eine Million Menschen drängen sich entlang des Zugweges als Zuschauer, mehr als 12.000 Narren werden bei dem großen Spaß mitmarschieren oder auf den Fest-, Prunk- und Persiflagewagen mitfahren. Auf über 120 Musikkapellen können sich die Zuschauer freuen, darunter auch Gastkapellen aus Holland, Luxemburg, der Schweiz und England. 300 Tonnen Süßigkeiten gilt es zu fangen und im 'Büggel' zu verstauen. Für die Zuschauer zuhause an den Fernsehern tritt auch in diesem Jahr wieder das Dream-Team an, um den närrischen Zug lebendig und kurzweilig zu kommentieren. Zunächst melden sich Marita Köllner, Wolfgang Nagel und Bruno Eichel vom Aufstellplatz und fangen dort die tolle Stimmung ein durch Interviews mit kölschen Jecken, offiziellen Größen des Karnevals und den extra für den 'Zoch' weit Hergereisten.