





Quo Vadis, Aida?

Die Lehrerin Aida arbeitet während des Bosnienkrieges 1995 für die UNO als Dolmetscherin. Als die Truppen von General Mladic die Stadt Srebrenica umstellen, versucht Aida vergeblich, ihre niederländischen Vorgesetzten vom Ernst der Lage zu überzeugen. Anders als angedroht bleibt die UN jedoch untätig - und Srebrenica wird eingenommen. Nach ersten Hinrichtungen flüchtet sich die Zivilbevölkerung in einen als UN-Schutzzone ausgewiesenen Industriekomplex. Doch erneut werden die niederländischen Blauhelm-Soldaten von der UN-Führung im Stich gelassen. Das Chaos in der Schutzzone führt zur überstürzten Räumung. Zusagen, dass niemand zu Schaden kommen würde, erweisen sich als wertlos. Im Chaos dieser drei Tage, zwischen Dolmetscherpflichten und medizinischer Notversorgung, versucht Aida verzweifelt, ihren Mann und ihre Söhne zu retten.
Für die Aufarbeitung des Massakers von Srebrenica stützte sich Jasmila Zbanic auf das Erinnerungsbuch von Hasan Nuhanovic ("Under the UN Flag"), der als Dolmetscher Ähnliches erlebt hatte wie die fiktionale Figur Aida. Der Film möchte nicht nur die Geschehnisse genau rekonstruieren und den Toten ein filmisches Denkmal setzen, sondern Aidas Rückkehr an den Ort der Verbrechen auch zeigen, um einer jungen Generation die Augen zu öffnen.
Bald im TV
Jetzt ARTE einschalten
Bewertung
Links zur Sendung
Darsteller
- Aida Selmanagic Jasna Djuricic
- Nihad Selmanagic Izudin Bajrovic
- Hamdija Selmanagic Boris Ler
- Sejo Selmanagic Dino Bajrovic
- Colonel Karremans Johan Heldenbergh
- Major Franken Raymond Thiry
- General Ratko Mladic Boris Isakovic
- Joka Emir Hadzihafizbegovic
- Colonel Dr. Robben Reinout Bussemaker
- Captain Mintjes Teun Luijkx
- Lieutenant Rutten Juda Goslinga
- Chamila Jelena Kordic
- Tarik Alban Ukaj
- The Mayor Ermin Bravo
- Vesna Edita Malovcic
- Major De Haan Micha Hulshof
- Boudwijn Joes Brauers
- Soldier Lammerts Sol Vinken
- Soldier Ils Sanne den Hartogh
- Adjutant Rave Job Raaijmakers
- Anna Irena Melcer
- Muharem Rijad Gvozden
- Pale Sasa Orucevic
- Refik Jasenko Pasic
- Zumra Merima Lepic
- Mitar Kemal Rizvanovic
- Munira Emina Muftic
- Pirocanac Mario Knezovic
- Sabaheta Sanela Krsmanovic
- Besim Nusmir Muharemovic
- Lejla Luna Zimic Mijovic
- Beli Jovan Zivanovic
- Ahmed Adi Hrustemovic
- Idriz Drazen Pavlovic
- Samir Aldin Baljic
- Zulfo Alija Aljevic
- Dervisa Hadzija Hadzibajramovic
- Soldier Ekbers Hermans Henricius Johannes
- General Krstic Slaven Vidak
- Lalovic Ermin Sijamija
- Serbian Interpreter Sasa Krmpotic
- Madman Sinisa Udovicic
- Fatima Irena Mulamuhic
- Branko Damir Mahmutovic
- Eso Sanin Milavic
- Nermin Ali Kamer Aksoy
- Brko Dalibor Mijan
- Dutch Soldier Thomas Pedevilla
- Bus Driver Emir Spahic
- Another Man Vedran Vilogorac
- Meho Mirsad Elezi
- Munib Ibrahim Buzaljko
- Dejan Vitalie Bantas
- Woman Nikolina Maric
- Soldier de Putten Niels Gomperts
- Dutch Soldier Thomas Steyaert
- Colonel Klingor Jan Mark Bogmis
Mitwirkende
- Regie Jasmila Zbanic
- Produktion Barbara Albert
Nedzad Cerkez Beredza
Ibrahim Eren
Nicolas Eschbach
Simon Gabriele
Mike Goodridge
Mirza Hamzic
Oana Iancu
Damir Ibrahimovich
Margaux Juvénal
Lucja Kedzior-Samodulska
Gerhard Meixner
Cristian Nicolescu
Roman Paul
Ewa Puszczynska
Ingunn Sundelin
Antonin Svoboda
Els Vandevorst
Eric Vogel
Bruno Wagner
Jasmila Zbanic - Musik Antoni Lazarkiewicz