Puls: Glücksfresser Smartphone - Helfen Jugendlichen nur noch Verbote?

Puls: Glücksfresser Smartphone - Helfen Jugendlichen nur noch Verbote?

SRF info SRF info 31.08., 05:15 - 05:50 Uhr
Magazin 202535 Minuten 

Smartphone-freie Kindheit - Geht das heute noch?

Ein Berner Elternpaar ist überzeugt: Smartphones rauben den Kindern die Jugend. Ihr 14-jähriger Sohn Samuel soll deshalb ganz ohne Handy aufwachsen. Für den Teenager ist das nicht immer einfach, denn der soziale Druck, an der Gesellschaft digital teilzunehmen, ist gross - auch für die Eltern. Wie praktikabel und zielführend ist das Prinzip Abstinenz?

Nutzung nach Belieben - Wie viel Eigenverantwortung macht Sinn?

Früh übt sich, wer für die digitale Welt gewappnet sein will: Mario hat seit der 5. Klasse ein Handy, dessen Nutzung von der Mutter kaum eingeschränkt wird. Besonders viel Zeit verbringt der 14-Jährige beim Gamen. Eine Leidenschaft, die mit einem Programmier-Kurs für Games sogar noch gefördert wird. Wie viel Digitalisierung ist für Teenager gesund, wie viel Eigenverantwortung sinnvoll?

Glückskiller Smartphone? - Das sagt die Wissenschaft

Die Anzahl Jugendlicher mit psychischen Problemen steigt laufend an. Viele machen Smartphones und sozialen Medien mitverantwortlich für diese Entwicklung. Wie gross ist dieser Einfluss wirklich? Forschende kommen zu unterschiedlichen Schlüssen.

Handyverbot an Schulen - Ziele erreicht?

Das Elite-Internat Lyceum Alpinum in Zuoz GR hat sich für ein rigides Handyverbot entschieden. Bis in die 9. Klasse dürfen Schülerinnen und Schüler das Gerät nur zwei Stunden am Tag nutzen. Was hat das strenge Durchgreifen gebracht? Das Internat zieht ein erstes Fazit.

«Puls»-Chat zum Thema «Problematischer Smartphone-Konsum»

Wie viel Bildschirmzeit ist unbedenklich? Welche Zeichen weisen auf eine Handysucht hin? Wie kommt man aus dem ständigen Familien-Zoff um die Smartphone-Nutzung wieder heraus? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat - live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden.

«Puls kompakt» - Gute Tipps für die Generation Bildschirm

Fünf 19- und 20-jährige Thunerinnen sorgen sich um das Wohlbefinden ihrer Generation. Als Maturarbeit haben sie deshalb das Start-up «Safescrolling» gegründet, bieten Kurse für Schulen und Eltern zum verantwortungsvollen Umgang mit Smartphones an und haben für «Puls» gute Tipps für die Generation Bildschirm zusammengestellt.

Bald im TV

Bewertung

0,0   0 Stimmen

Mitwirkende

  • Moderation Tama James-Vakeesan

Bildquellen: SF1