Puls: E-Bikes und E-Trottinetts - Rasantes Risiko auf zwei Rädern

Puls: E-Bikes und E-Trottinetts - Rasantes Risiko auf zwei Rädern

SRF info SRF info 12.11., 09:35 - 10:05 Uhr
Magazin 202530 Minuten 

E-Bike-Unfälle - Wenn Geschwindigkeit zur Gefahr wird

Die Zahl schwerer Verletzungen nach E-Bike- und E-Trottinett-Unfällen steigt rasant. Fachleute schlagen deshalb Alarm: Schädel-Hirn-Traumata sind häufig und ähneln jenen nach Motorradunfällen. «Puls» zeigt, wie hohes Tempo und mangelnde Erfahrung zur lebensbedrohlichen Kombination werden.

Ein Sturz mit Folgen - Christians Leben nach dem E-Bike-Unfall

Was als entspannte Fahrt im Wald beginnt, endet für Christian in einer Katastrophe: Eine schwere Kopfverletzung verändert sein Leben schlagartig. «Puls» zeigt, wie er seit dem Schädel-Hirn-Trauma mit Gedächtnisverlust, Konzentrationsproblemen und ständiger Müdigkeit kämpft.

Mit Schwung ins Spital - Samuels fatale Fahrt auf dem E-Trottinett

In der Schweiz hat sich auch die Zahl der gemeldeten E-Trottinett-Unfälle in fünf Jahren von 100 auf 3500 vervielfacht. Besonders betroffen sind junge Menschen, die häufig ohne Helm und unter Alkoholeinfluss unterwegs sind. Der tragische Fall von Samuel zeigt, wie lebensverändernd ein Sturz sein kann: Erst nach wochenlangem künstlichem Koma und Monaten der Rehabilitation findet er langsam wieder zurück ins Leben.

Mehr Sicherheit - Zeit für ein Umdenken

Die Folgen der schweren Unfälle belasten nicht nur die Betroffenen, sondern auch die Gesellschaft. Expertinnen und Experten fordern deshalb ein Umdenken in der Verkehrsplanung. «Puls» zeigt, wie bessere Infrastruktur und mehr Bewegung nicht nur Leben retten, sondern auch Milliarden sparen können.

Bald im TV

Bewertung

0,0   0 Stimmen

Mitwirkende

  • Moderation Daniela Lager

Bildquellen: SF INFO