P.M. Wissen: u.a. Wie gefährlich ist Nanoplastik in den Alpen?

P.M. Wissen: u.a. Wie gefährlich ist Nanoplastik in den Alpen?

Servus TV Austria Servus TV Austria 05.03., 12:00 - 12:58 Uhr
InfomagazinA 202258 Minuten 

Wind und Wolken transportieren nicht nur Wassertropfen, sondern zunehmend auch Spuren von Plastik. Denn feinste Partikel können über die Luft weite Strecken zurücklegen und schließlich auch auf unseren Berggipfeln landen. Eine Gefahr, die Wissenschaftler nun untersuchen. "P.M.-Wissen"-Reporter Philipp McAllister war im Sonnblick-Observatorium Gipfel auf Nanoplastiksuche. // Außerdem: Wohin mit den Gartenabfällen? Kompost, Biotonne oder Recyclinghof? Dafür könnten sie bald zu schade sein. Denn daraus kann ein Energierohstoff werden, der uns ein stückweit unabhängiger von Gasimporten machen kann: Wasserstoff! Allerdings braucht es dazu exotische Helfer.// Und: Noch bevor Steinsäulen in der Antike ihren Siegeszug angetreten haben, waren es Baumstämme, die Dächer, Brücken und andere Bauten gestützt haben. Ihre besondere Stabilität, die widrigsten Bedingungen und extremen Kräften standhalten kann, fasziniert und inspiriert Statiker und Architekten noch heute

Bald im TV

Bewertung

0,0   0 Stimmen

Bildquellen: Oliver Indra, ServusTV, ServusTV / Bilderfest