Nach fünf im Urwald

Nach fünf im Urwald

Was "Nach fünf im Urwald" so besonders macht, ist die Balance zwischen Leichtigkeit und Tiefgang. Der Film verzichtet auf dramatische Effekte und überzeichnete Konflikte. Stattdessen erzählt er leise und glaubwürdig, mit viel Gespür für Zwischentöne, was es bedeutet, erwachsen zu werden - und wie schwer es auch für Erwachsene sein kann, Jugend wirklich zu verstehen.

"Nach fünf im Urwald" war das Sprungbrett für Franka Potente, die nur vier Jahre später mit "Lola rennt" international bekannt wurde. Und er markiert den Beginn einer bemerkenswerten Karriere für Hans-Christian Schmid, der später mit Filmen wie "Requiem" oder "23" große Erfolge feierte.

Bewertung

0,0   0 Stimmen