Musikalische Reisen: Auf den Spuren von Prokofjew und Schostakowitsch in Moskau

Musikalische Reisen: Auf den Spuren von Prokofjew und Schostakowitsch in Moskau

DokumentationAustralien / Großbritannien  

Von Iwan dem Schrecklichen bis in die Zeit nach dem Fall des Eisernen Vorhangs spannt Moderator Simon Callow diesmal den Bogen bei seinen Betrachtungen über Moskau, die bevölkerungsreichste Hauptstadt Europas. Über 600 Kirchen im Stadtgebiet untermauern den erneuten Anspruch Moskaus als Zentrum des russisch-orthodoxen Glaubens. Der Kreml hat über die Jahrhunderte und über alle politischen Veränderungen hinweg seine Bedeutung als Machtzentrum nie verloren. Im 20. Jahrhundert gehörten Sergej Prokofjew und Dimitri Schostakowitsch zu jenen Komponisten, die unter den Auswirkungen der politischen Macht besonders zu leiden hatten. Doch ihre Liebe zu Russland und seiner Kultur machte es beiden Musikern unmöglich, sich von ihrem Land abzuwenden. Sowohl Prokofjew als auch Schostakowitsch zahlten dafür einen hohen Preis.

Bewertung

0,0   0 Stimmen