Magischer Herbst - Das ewige Licht zu Allerheiligen und Allerseelen

Magischer Herbst - Das ewige Licht zu Allerheiligen und Allerseelen

Zu Allerheiligen und Allerseelen treffen sich die Verwandten, um gemeinsam den Toten zu gedenken.
Frisch sind sie geputzt die Friedhöfe zu Allerheiligen und Allerseelen, die Blaskapellen spielen auf und die Toten, so scheint es, werden an diesen Tagen in das Leben der niederösterreichischen Dörfer mit einbezogen. Allerheiligen und Allerseelen sind aber auch wichtige Tage für die Patenkinder. Kleine Geschenke und das traditionelle Gödenkipfl sind ebenfalls ein Grund für einen Besuch. Ein Fest, bei dem die Gäste mit Allerheiligenstrietzel, Selabrot und einer kräftigen Wein- oder Mostjause bewirtet werden.
Die Herbstnebel, die blattleeren Bäume und die Lichter der Friedhöfe in der Abenddämmerung sorgen für eine besondere Stimmung, in der auch so manche Geschichten erzählt werden. Geschichten von verschwundenen Menschen, geheimnisvollen Ereignissen und der einen oder anderen Hexe, die an diesen Festtagen ihr Unwesen treiben soll.

Bewertung

0,0   0 Stimmen