Madagaskar - Der achte Kontinent

Madagaskar - Der achte Kontinent

Berühmt ist Madagaskar für seine Lemuren, die possierlichen Halbaffen. Und für seine Vanille. Die SAVA-Region im Nordosten ist das weltweite Zentrum für den Anbau der sogenannten Königin der Gewürze. "Ich bin stolz, weil wir wertvolle Produkte für die ganze Welt produzieren", sagt Marie Rasoandalana. Vanille, Kaffee, dazu Rohstoffvorkommen, die in der Erde stecken - arm ist Madagaskar eigentlich nicht. Tatsächlich aber fehlt es den Menschen im Land an vielem. Politische Krisen lähmen die Wirtschaft und den Fortschritt. Korruption und Misswirtschaft führten dazu, dass die Hälfte der Menschen in Armut lebt. Im Süden gibt es immer wieder Hungersnöte, die soziale Schieflage ist gewaltig. In Andasibe, einer Kleinstadt im Zentralmassiv, sitzt Madame Lanto in ihrem Büro im Bahnhof und verkauft Fahrscheine. Die "Dia Tsara"-Linie von Moramanga an die Ostküste ist eine Lebensader für die Menschen. Die malerische Strecke entlang des Flusses Vohitra verbindet Dörfer, die mit dem Auto nicht zu erreichen sind. "Während der Pandemie, als kein Zug fuhr, sind wir zu Fuß gegangen", sagt Razafindramanitra aus dem Dorf Fanasana. "60 Kilometer hin und 60 Kilometer wieder zurück." Die Dokumentation von Maik Gizinski ist ein Streifzug durch das raue Madagaskar - die Heimat faszinierender Tiere und wunderbarer Menschen, die voller Zuversicht für eine gute Zukunft kämpfen.

Bald im TV