Lucia Moholy-Nagy - Die Bauhaus Fotografin Lucia Moholy-Nagy - Die Bauhaus Fotografin

Lucia Moholy-Nagy - Die Bauhaus Fotografin

SRF1 SRF1 16.02., 12:00 - 13:00 Uhr
Darstellende Kunst 202560 Minuten 

Lucias Mann, László Moholy-Nagy, wurde 1923 ans Bauhaus als Professor berufen. Zusammen lebten und arbeiteten die Moholys fünf Jahre lang am Bauhaus. László wurde weltberühmt als Erfinder des Fotogramms, einem Foto ohne Film. Lucias Anteil ist erst heute bekannt. László, so sagte Lucia einmal, hat nie in seinem Leben eine Dunkelkammer betreten.

Lucia Moholy-Nagy, gebürtige tschechische Jüdin, musste 1933 nach der Machtergreifung der Nazis Deutschland über Nacht verlassen. Sie hielt sich in London mühsam über Wasser und arbeitete während des Krieges für den britischen Geheimdienst an der Mikroverfilmung wertvoller Dokumente. Mit ihrer Vision von Mikrofilm als frei zugängliche Information für alle gilt sie heute als eine Pionierin der Informationsgesellschaft und des Internets. Ihre letzten 30 Lebensjahre verbrachte sie in Zürich.

Der Film von Regisseurin Sigrid Faltin erzählt nicht nur Lucias Moholy-Nagys bewundernswerte wie tragische Geschichte. Er zeigt auch, wie sich Fotokünstler und Künstlerinnen in den USA und Europa bis heute von ihrem Werk inspirieren lassen und es weiterführen. Ab Februar 2025 ist eine Lucia Moholy-Retrospektive im Fotomuseum Winterthur zu sehen.

Bewertung

0,0   0 Stimmen

Bildquellen: SF1