Lebensretter Stammzellen

Lebensretter Stammzellen

Stammzellen gelten als Wunderwaffe der Medizin. 'Das große Ziel wird irgendwann sein, dass man keine Spenderorgane mehr braucht, sondern das Gleiche mit synthetischem Material nachbauen und mit den Zellen des Organempfängers besiedeln kann', so sieht es Philip Jungebluth, der unter der Leitung von Paolo Macchiarini an einem einzigartigen Forschungsprojekt arbeitet. Jungebluth, Macchiarini und einem Team von Wissenschaftlern am Karolinska Institutet in Stockholm gelang es, eine künstliche Luftröhre aus Nanofasern herzustellen und diese mit Hilfe von Stammzellen zu besiedeln. Dieses Organ wurde im Juni 2011 einem 36-jährigen Mann aus Eritrea eingepflanzt. Es schien ein großer Durchbruch in der Medizin gelungen zu sein, der mehr als ein Hoffnungsschimmer für Tausende kranker Menschen bedeutete, die dringend auf eine Organspende warten. Eine zweite Luftröhren-Transplantation Ende 2011 verlief zwar erfolgreich, doch der Patient, ein US-Amerikaner, starb vier Monate später. Ärzte und Wissenschaftler standen zwei Monate lang wegen ihrer neuen Operationsmethode in der Kritik, bevor die amerikanischen Gesundheitsbehörden feststellten: Todesursache Lungenentzündung. Die 34-jährige Julia Tuulik, eine ehemalige Balletttänzerin aus St. Petersburg, hatte seit einem Autounfall vier Jahre zuvor ein zwei Zentimeter großes Loch in der Luftröhre. Sie hatte Probleme beim Sprechen, durfte nicht baden oder schwimmen, konnte ihren kleinen Sohn nicht halten und wäre schon mehrmals fast erstickt. Niemand konnte ihr helfen, bis sie sich an Paolo Macchiarini wandte. Paolo Macchiarini und das Wissenschaftlerteam aus Stockholm standen bei dieser Operation vor einer noch größeren Herausforderung: Bei Julia Tuulik musste auch noch ein Teil des Kehlkopfs mit transplantiert werden. Und sie brauchten weitere Unterstützung: Ein Spezialist aus Ohio fabrizierte die Nanofasern, in Harvard wurde ein Bioreaktor konstruiert, in dem die Stammzellen die künstliche Luftröhre besiedeln sollten.

Bewertung

0,0   0 Stimmen