Kurzflme aus der Romanischen Schweiz
Pur forever: Carl Jenal, der älteste aktive Bauer der Schweiz, ist 98 Jahre alt. Ein Leben ohne Kühe und Arbeit auf dem Feld könnte sich der Bauer aus Zernez GR nicht vorstellen. Die Filmemacherin Susanna Fanzun hat Carl Jenal ein Jahr lang mit der Kamera begleitet. Herausgekommen ist ein Film über einen interessanten, aufmüpfigen Mann, der das Publikum Gelassenheit lehrt. Seit seine Frau gestorben ist, lebt er alleine. 'Meine vier Töchter und die jüngeren Bauern im Dorf Zernez helfen mir aber', sagt Jenal. Der Bauer Jenal hat sein Glück im einfachen Leben und in der Arbeit gefunden. Auch ohne grosse Analysen ist der bald Hundertjährige ein Zeitzeuge der Entwicklung der Landwirtschaft. Canorta - Nachklänge einer rätoromanischen Reise: Rätoromanisch ist das sprachliche Vermächtnis ihrer Mutter und Grossmutter: Die Filmemacherin Aline Suter erlernte die Sprache in ihrer Kindheit, die sie in der Westschweiz verbrachte. Das Bild der rätoromanischen Sprache und des Graubündens beschränkte sich aber auf Erinnerungen und Erzählungen. Um der Sprache und der Identität zu begegnen, die ein Teil von ihr sind, reist sie durch Graubünden. Begleitet wird sie dabei von Céline Carridroit, die sich ebenfalls für diese Thematik interessiert. Die beiden Autorinnen lassen sich von der Klangfülle und der Musikalität der Sprache leiten und entdecken so ganz neue Welten. Vanescha: Zuhinterst in der Val Lumnezia, unter dem Pèz Terri, befindet sich Vanescha. Die Ansiedlung befindet sich auf 1800 Metern über Meer. Zur Siedlung gehört auch eine kleine, 400jährige Kapelle. Der Ort ist nicht das ganze Jahr über bewohnt. Anfangs Mai beziehen die ersten Bewohner ihr Maiensäss und richten die Weiden für das Vieh her. Langsam bevölkert sich der Ort. Die Unterländer und Vriner verbringen ihre Ferien und Freitage in der abgeschiedenen Bergwelt. Höhepunkt ist die Bergheuete im August. Jetzt herrscht emsiges Treiben, jede helfende Hand wird gebraucht. Mit der rauheren Jahreszeit kehrt dann wieder Ruhe ein.