Kroatiens grüne Perlen an der Adria

Kroatiens grüne Perlen an der Adria

Kroatien hat sieben, sehr unterschiedliche Nationalparks. Die Einheimischen sind mit Recht stolz auf ihre Reservate, die liebevoll gepflegt werden. Jen-seits gefährdet Müll Natur und Tiere.

Luchse, Bären und Wölfe sind in den ausgedehnten Karstgebirgen zu Hause. Außerhalb der Schutzgebiete sieht es anders aus: wilde Müllkippen in der Landschaft, weggeworfene Plastikflaschen und Bierdosen. Die Entsorgungswirtschaft funktioniert nicht überall.

Das Rückgaberecht beispielsweise für Pfandflaschen ist noch nicht einheitlich geregelt. Wenn aber der Verbraucher sein Leergut nicht abgeben kann, wo soll er es lassen? Also, ab in die Natur damit und weil man da und dort noch etwas zum Wegwerfen hat, wird es gleich mitentsorgt. Nicht nur die Schönheit Kroatiens leidet unter dem "wilden Müll" sondern auch die Tiere, die nicht nur in den Nationalparks leben, werden gefährdet.

Aus dem Risnjak-, dem Paklenica- und dem Nationalpark auf der Insel Mljet berichtet Barbara Mai.

Bewertung

0,0   0 Stimmen