Kowalski trifft Schmidt

Kowalski trifft Schmidt

Berufsausbildung ohne Grenzen Entlang der deutsch-polnischen Grenze in Ostbrandenburg fehlen Lehrlinge. Auf einen lernwilligen Auszubildenden kommen zwei Firmen. Am 1. Mai wird es besser, denn dann dürfen die Handwerksbetriebe Azubis aus dem Nachbarland anwerben. Vorurteile als Unterrichtsstoff 'Heute gestohlen, morgen in Polen' oder 'pedantisch-humorlose Kartoffel': Vorurteile, ob humorvoll oder verletzend, sind Bestandteil der Alltagskultur. Deutsch-polnische Stereotype waren auch das Unterrichtsthema bei den Schülern der Robert-Jungk-Europaschule. Jagd auf Neo-Nazis in Moskau In Russland steigt die Fremdenfeindlichkeit. Jedes Jahr werden bis zu 600 Überfälle auf Ausländer registriert. Eine Vereinigung in Russland hat den Neonazis den Krieg erklärt und macht im wahrsten Sinne des Wortes in Moskau 'Jagd' auf sie. Atomenergie ja danke Trotz der AKW-Unfälle in Japan hält die polnische Regierung am Atomeinstieg fest. Bis 2020 sollen ein bis zwei Atomkraftwerke ans Netz gehen. Aber: Ministerpräsident Donald Tusk denkt jetzt über eine Volks- oder Parlamentsabstimmung nach. Polski Berlin Die Slawisten der Uni Potsdam wollen das Berliner Straßennetz ins Polnische übersetzen.

Bewertung

0,0   0 Stimmen