
Trivia zu Kill the Boss
Restyling
Jennifer Aniston trug für den Film eine Perücke, um sexier zu wirken als in ihren normalen Komödien.
Regiealternativen
Bevor Seth Gordon die Regie übernahm, waren Muppet-Legende Frank Oz und Rush-Hour-Regisseur Brett Ratner als Regisseure eingeplant.
Impro? Nein, danke!
Grundsätzlich war Regisseur Seth Gordon absolut dafür, dass seine Darsteller improvisieren, aber Jennifer Aniston erklärte später, das nie getan zu haben, weil ihre Dialoge auch so schon "wunderbar durchchoreographiert" gewesen seien.
Besetzungsalternativen
Für die Rolle der Julia standen Naomi Watts und Sarah Jessica Parker auf der ursprünglichen Wunschliste, für Dale Arbus war Ashton Kutcher im Gespräch. Als Dave Harken wünschte sich das Studio zunächst Tom Cruise, Philip Seymour Hoffman oder Jeff Bridges.
Favoritenrolle
2005 wurde das Drehbuch zum Film auf der Black List geführt, einer Liste der beliebtesten Drehbücher des Jahres.
Spontanität ist Trumpf?
Regisseur Seth Gordon bot seinen Darstellern viele Freiräume, um die Dialoge durch Improvisationen frischer zu machen. Jennifer Aniston verzichtete darauf allerdings dankend, da sie ihre im Drehbuch vorgegebenen Dialoge perfekt fand.
Frust? Ablassen!
Im kanadischen Montreal stellte Warner Bros. als Werbung für den Film eine riesige Voodoo-Puppe eines prototypischen Chefs auf und lud dann Passanten ein, ihren Arbeitsfrust an der Puppe auszulassen. Die Puppe wurde mit riesigen Nadeln geradezu durchlöchert.