
Kapstadt und Durban - Die zwei Gesichter Südafrikas
Südafrika ist multikulturell, multiethnisch und vielsprachig. So pflegt das Land am Kap in seinen neun Provinzen allein elf offizielle Landessprachen. Es ist ein Schmelztiegel der Kulturen, in dessen Entwicklung hin zu einer lebendigen Demokratie sowohl die Kolonialzeit als auch die Apartheid ihre Spuren hinterlassen haben. Die Dokumentation erzählt die Entstehung einer multikulturellen Gesellschaft am Beispiel der beiden südafrikanischen Metropolen Durban und Kapstadt. Dabei wird deutlich, dass das Zusammenleben so vielschichtiger und unterschiedlicher Kulturen einen ganz einzigartigen Geist hervorbringt. In der Architektur, der bildenden und darstellenden Kunst, aber auch in der Entwicklung wirtschaftlicher, technischer und wissenschaftlicher Kompetenzen zeigt sich, dass alle Bevölkerungsgruppen, so unterschiedlich sie auch sein mögen, ihren Beitrag zur modernen südafrikanischen Gesellschaft leisten. Kapstadt und Durban sind Städte, die beweisen, dass im 21. Jahrhundert der Brückenschlag zwischen den Kulturen gelingen kann und die Menschen friedlich und in gegenseitigem Respekt zusammen leben und arbeiten können. Die Dokumentation beweist, dass eine multikulturelle Gesellschaft ein Erfolgsmodell sein kann. Und sie zeigt, welche kreative Energie entsteht, wenn viele Nationen und Kulturen ihre Talente in Kunst und Musik zusammenführen. Außerdem führt sie dem Zuschauer vor Augen, wie in den Großstädten Südafrikas eine kulturelle Mischung aus Traditionen und seit Generationen weitergegebenen Werten mit lokalen wie außerafrikanischen Einflüssen entsteht, die in dieser Form auf der südlichen Erdhalbkugel wohl einmalig ist.