Jobs nach der Flucht

Jobs nach der Flucht

Gesellschaft und Soziales 

Michael Behrens ist auf der Suche nach Facharbeitern für seine Schaltanlagenfirma - und das seit Jahren. Diesmal ist er extra nach Hohenmölsen in Sachsen Anhalt gefahren. Hier präsentiert Sven Gempper seine Praktikanten: acht Flüchtlinge, denen er in einem Praktikum - wie er sagt "die preußischen Tugenden" - beigebracht hat: "Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Sauberkeit".
Nun will er sie weiter vermitteln, als Arbeitskräfte oder Azubis, z.B. an Unternehmer wie Michael Behrens. Die Erwartungen an die Flüchtlinge sind hoch, vielleicht zu hoch. "Unterm Strich bin ich stark enttäuscht. Was wir hier sehen sind alles gering qualifizierte Arbeiter. Und das, was ich und auch meine Kollegen brauchen, sind Facharbeiter", sagt Michael Behrens nach dem Treffen. Er wird keinen der Flüchtlinge übernehmen können. Ausnahme oder Wirklichkeit?

Unternehmer Lars Fuchs versucht es auf einem anderen Weg. Er will nicht länger auf die unbefriedigenden Angebote des Jobcenters warten und nimmt das Schicksal seiner Firma selbst in die Hand. Mit Flyern bewaffnet zieht er von Flüchtlingsheim zu Flüchtlingsheim und wirbt für seine Firma, denn auch er sucht Arbeitskräfte jeglicher Art.
Mit Eigeninitiative hatte auch der Leipziger Friseursalon Hentschel bereits Erfolg. Zwei Flüchtlinge gehören derzeit zum Team - und sie sind hoch motiviert. Shenda Darwish, die junge Syrerin, macht seit September eine Art langes Praktikum im Friseursalon. Frisieren und Haareschneiden liegen Shenda und machen ihr Spaß, nebenbei lernt sie deutsch. Ihr Traum ist es, Friseurmeisterin zu werden mit einem eigenen Salon. Doch das ist noch ein langer Weg, denn Shenda hat keinen Schulabschluss und muss den erst noch nachholen. Aber sie bekommt Unterstützung, auch durch die Kollegen im Friseursalon.
Bis heute hat Deutschland über eine Millionen Flüchtlinge aufgenommen, aber nur ganz wenige machen bis jetzt ein Praktikum oder sind in einer Ausbildung. Die Reportage zeigt, wie auf dem Arbeitsmarkt verschiedene Welten und Interessen aufeinandertreffen.

Bewertung

0,0   0 Stimmen