
James Bond 007 - Die Welt ist nicht genug

Vor den Augen James Bonds (Pierce Brosnan) fällt der Grossindustrielle Robert King (David Calder) mitten im Hauptquartier des MI6 einem Bombenattentat zum Opfer. Augenblicklich nimmt 007 die Verfolgung der mysteriösen Attentäterin Julia (Maria Grazia Cucinotta) auf, die aber um jeden Preis einer Festnahme entgehen will. M (Judi Dench) vermutet hinter dem Anschlag den internationalen Terroristen Victor «Renard» Zokas (Robert Carlyle). Dieser hatte bereits einmal Kings Tochter Elektra (Sophie Marceau) als Kind entführt.
Renard ist eine tickende Zeitbombe. Eine Kugel in seinem Hirn macht ihn für Schmerzen unempfindlich, aber der absehbare Tod durch den wandernden Fremdkörper im Kopf macht ihn auch zum unberechenbaren Gegner. Deshalb lässt M ihren besten Mann von Q (Desmond Llewelyn) und dessen Assistenten R (John Cleese) mit allen technischen Hilfsmitteln ausstatten und entsendet 007, um Elektra vor dem Wahnsinnigen zu beschützen. Doch Bond entdeckt mithilfe der attraktiven Atomphysikerin Christmas Jones (Denise Richards) ein teuflisches Komplott. In dessen Zentrum stehen die Ermordung Ms und die Vernichtung einer Erdölpipeline mit einer Atombombe.
«The World Is Not Enough» war der 19. Bond-Film und das dritte Mal, dass Brosnan die Hauptrolle besetzte. Ebenfalls zum dritten Mal wirkte Oscargewinnerin Judi Dench mit. Mit viel Sex-Appeal und Dynamik gibt Frankreichs Lieblingsschauspielerin Sophie Marceau die undurchsichtige Millionenerbin Elektra King. Ihr an den Kragen will Robert Carlyle («The Full Monty») als psychopathischer Terrorist Renard. Denise Richards gibt die üppige Atomphysikerin Christmas Jones.
Bald im TV
Bewertung
Links zur Sendung
Artikel zur Sendung
Darsteller
- James Bond Pierce Brosnan
- Elektra King Sophie Marceau
- Renard Robert Carlyle
- Dr. Christmas Jones Denise Richards
- Valentin Zukovsky Robbie Coltrane
- M Judi Dench
- Q Desmond Llewelyn
- R John Cleese
- Cigar Girl Maria Grazia Cucinotta
- Moneypenny Samantha Bond
- Tanner Michael Kitchen
- Robinson Colin Salmon
- Bull Goldie
- Sir Robert King David Calder
- Dr. Molly Warmflash Serena Scott Thomas
- Davidov Ulrich Thomsen
- Gabor John Seru
- Colonel Akakievich Claude-Oliver Rudolph
- Lachaise Patrick Malahide
- Foreman Omid Djalili
- Dr. Arkov Jeff Nuttall
- Coptic Priest Diran Meghreblian
- Helicopter Pilot John Albasiny
- Pilot Patrick Romer
- Pipeline Technician Jimmy Roussounis
- Captain Nikoli Justus von Dohnányi
- Doctor Hassani Shapi
- Trukhin Carl McCrystal
- Newscaster Martyn Lewis
- Russian Radio Operator Kourosh Asad
- Nina Daisy Beaumont
- Verushka Nina Muschallik
- Casino Thug Daz Crawford
- Casino Dealer Peter Mehtab
- Farid Fatmi
- Girl in Casino Christine Adams
- Man in Restaurant Roy Alon
- MI6 - Scottish Hideaway Paul Bannon
- Bull David J. Bremner
- Wheel-Clamping Policeman Ray Brown
- Submarine Crewman Marc Cass
- Renard's Henchman Sean Cronin
- Bodyguard in Bank Wade Eastwood
- Renard's Man Jamie Edgell
- Renard's Man Paul Heasman
- Renard's Man Mark Henson
- Girl in Casino Lea Jerova
- Tourist Kinue Kato
- Renard's Submarine Henchman Derek Lea
- Playboy Talal Malik
- Agent - Q's Lab Trevor Payne
- Submarine Crewman Gary Powell
- Man in Restaurant Greg Powell
- Market Customer Boat Chase Paul Sacks
- Girl in Casino Judith Shekoni
- Submarine Crewman Lee Sheward
- Submarine Crewman Tom Struthers
- Man in Restaurant Rocky Taylor
- MI5 Agent Marolyn Turk
- Casino Woman Caria Watt
- Man in Casino Michael G. Wilson
Mitwirkende
- Regie Michael Apted
- Produktion Barbara Broccoli
Nigel Goldsack
Anthony Waye
Michael G. Wilson - Musik David Arnold
- Kamera Adrian Biddle
- Drehbuch Neal Purvis
Robert Wade
Bruce Feirstein