![James Bond 007: Der Morgen stirbt nie James Bond 007: Der Morgen stirbt nie](https://cfres-71f3.kxcdn.com/si/2025/02/20/2066629639/345011525_320x240.jpeg)
Trivia zu James Bond 007: Der Morgen stirbt nie
Ich fahre
Die Szene, in der Bond und Wai Lin darüber streiten, wer das Motorrad nun fahren soll, war nicht wirklich gespielt: Regisseur Roger Spottiswoode hatte Pierce Brosnan und Michelle Yeoh vorher einzeln angewiesen, den jeweils anderen auf keinen Fall fahren zu lassen.
Tippfehler
Der Film sollte eigentlich "Tomorrow never lies", also "Der Morgen lügt nie" heißen, aber auf dem Originaldrehbuch befand sich ein Tippfehler, der das l zu einem d machte. Die Produzenten fanden das seltsam faszinierend und entschieden, den fehlerhaften Titel beizubehalten, nachdem eine Alternatividee - Tomorrow never comes - fallengelassen worden war.
Teures Parkhaus
Die Sequenz im Parkhaus wurde anfangs in Hamburg gedreht, musste dann jedoch umgebaut werden. Beim zweiten Anlauf fanden die Dreharbeiten dann in einem Londoner Einkaufszentrum statt, wobei 17 BMWs demoliert wurden.
Endlich Bondgirl
Teri Hatcher nahm ihre Rolle nur ihrem Mann zuliebe an. Der wollte schon immer mit einem echten Bondgirl verheiratet sein.
Komplett refinanziert
Der Morgen stirbt nie war der erste Film, der sein gesamtes Budget durch Product Placements aufbrachte. Entsprechend deutlich finden sich überall Unternehmensschriftzüge, ganz zu schweigen von der Dauerpräsenz von Bonds BMW.
"Echtes" Schiff
Das Tarnkappenschiff, das im Film gezeigt wird, gibt es in ähnlicher Form tatsächlich: Anfang der 80er Jahre versuchte das Rüstungsunternehmen Lockheed ein entsprechendes Modell an die US-Marine zu verkaufen, doch die zeigte sich letztlich nicht interessiert. In Serie ging das Schiff damit nie, aber das im Film gezeigte Schiff weist eine große Ähnlichkeit zum Lockheed-Prototypen auf.
Ablegerfilm
Die von Michelle Yeoh gespielte Wai Lin sollte zeitweise ihre eigene Ablegerserie bekommen. Das Projekt wurde allerdings schon sehr früh gestoppt.