Ich war Täter
Wenn ehemalige Soldaten nach ihren Erlebnissen im Zweiten Weltkrieg gefragt wurden, dann schwiegen sie oder sie redeten allein von dem, was sie erlitten hatten. Wer kennt das nicht? Dann war von Hunger und Entbehrungen die Rede, von gefallenen Kameraden, von Elend und Drangsal der Kriegsgefangenschaft.
Deutsche Soldaten die Opfer des Krieges? Hitlers Wehrmacht eine Truppe von grundlos Leidenden? Die andere Seite der Wahrheit blieb fest in der Erinnerung verschlossen. Viele konnten nur weiterleben, indem sie vor sich und den nächsten Angehörigen ihr soldatischen Handeln verbargen, ihre Täterschaft mit allen unmenschlichen Folgen. Nun liegt der Zweite Weltkrieg mehr als ein halbes Jahrhundert zurück und einige von denen, die überlebt haben, beginnen sich offen und aufrichtig zu erinnern. In diesem Film kommen sechs Männer zu Wort, einfache Frontsoldaten damals, die willentlich oder unwissend dem Unrechtskrieg des Führers dienten. Inzwischen alte Männer, haben sie sich dazu durchgerungen, der 'anderen Wahrheit' ins Gesicht zu sehen.
Sie berichten vom Töten gegnerischer Soldaten oder deutscher Kameraden, die sich aus Angst oder Überzeugung dem befohlenen Morden verweigerten. Von der Alternative Er oder Ich erzählen sie und über die eigene Verrohung. Einige bekennen sich dazu, Kriegsverbrechen der deutschen Wehrmacht an osteuropäischen Juden, an verbündeten Ukrainern oder entwaffneten russischen Soldaten aus nächster Nähe miterlebt zu haben.