
Höre die Welt: Wie Technik und Medizin den Gehörsinn ersetzen können
Auf dem medizinischen Gebiet des Hörens haben sich für Menschen mit Hörverlust und Hörschädigungen gerade in den letzten Jahren - begünstigt durch die technischen Fortschritte und Entwicklungen der letzten 2 Jahrzehnte - sensationelle Möglichkeiten ergeben. Selbst Menschen, die ohne Hörvermögen geboren werden, können bei entsprechender Frühdiagnostik und Behandlung letztlich HÖREN! Ein Erfolg der modernen Technik und Wissenschaft. Durch das perfekte Zusammenspiel dieser beiden Disziplinen stellt das eine revolutionäre Dimension von unvorstellbarer Tragweite für den einzelnen Betroffenen dar. Seit der Erfindung von Schießpulver, Elektrizität und der Möglichkeit des Fliegens mit Maschinen reiht sich diese Tatsache gleichwertig in die Reihe der großen Errungenschaften der Menschheit ein. Denn Hören ist zentraler Bestandteil unseres Menschseins - macht uns vielfach zu dem was wir sind und sein können, ist der Impulsgeber unserer Emotionen, wichtiger Bestandteil unseres Spracherwerbs und lässt uns ein wesentliches Stück teilhaben an unserer Umwelt.
In Österreich kann man in diesem Bereich von einem international führenden Forschungs- und Entwicklungsstandort sprechen. Durch das perfekte Zusammenspiel österreichischer Techniker und der forschenden Industrie im Bereich Hörimplantate und dem international anerkannten Wissenschaftsstandort der Universitätsklinik für Hals- Nasen- Ohren Erkrankungen am Wiener AKH sind Welterfolge möglich geworden, die mittlerweile auf dem Gebiet der Audiotherapien international richtungsweisend sind. Menschen, die ohne Hörvermögen geboren werden oder im Laufe ihres Lebens einen Hörverlust erleiden, ermöglicht diese Entwicklung eine neue Dimension des Lebens.