Hoffnung auf Heimat

Hoffnung auf Heimat

Bereits mit seinem Dokumentarfilm "Bye Bye Africa" (1999) konnte Mahamat-Saleh Haroun bei den Filmfestspielen von Venedig international auf sich aufmerksam machen. Seinen Durchbruch erlangte er mit dem Drama "Abouna - Der Vater" (2002). Bisheriger Höhepunkt in seiner Filmografie: "Ein Mann der schreit", ausgezeichnet mit dem Jurypreis in Cannes. Mit "Hoffnung auf Heimat" thematisiert Haroun das Exil im Einwanderungsland Frankreich; es ist der erste in Frankreich gedrehte Film des aus dem Tschad stammenden Regisseurs. Er selbst ist im Alter von 19 Jahren vor dem Bürgerkrieg aus dem Tschad über Kamerun nach Frankreich geflohen.

Bewertung

0,0   0 Stimmen