Hermann Hesse - Der Weg nach innen

Hermann Hesse - Der Weg nach innen

Der weltbekannte Schriftsteller und Nobelpreisträger Hermann Hesse wurde vor allem von jungen Lesern der 1960er und 1970er Jahre gefeiert. Er wurde zu einer Art Popstar, zu einem Guru einer Generation, die auf der Suche nach neuen Lebensformen war. Die Hesse-Welle wurde in den USA ausgelöst und gelangte auf diesem Umweg wieder nach Deutschland. "Siddhartha" und "Steppenwolf" gehörten zu den meistgelesenen Büchern. Hesses Lebensweg ist geprägt von der Flucht aus seiner pietistisch geführten Kindheit und der stetigen Suche - nach sich selbst, nach dem Sinn des menschlichen Daseins, nach einer angemessenen Lebensform.

Das Porträt "Hermann Hesse - Der Weg nach innen" widmet sich der Wirkung Hesses auf seine Leserschaft und zeichnet die Stationen seiner Lebensreise nach. Zu Wort kommen der Herausgeber aller Hesse-Ausgaben Volker Michels, der Schweizer Schriftsteller Adolf Muschg, Hesses Enkel Silver und der Hesse-Biograph Heimo Schwilk.

Bewertung

0,0   0 Stimmen