
Große Erfindungen: Hängebrücke

Von neolithischen Balkenbrücken, die schon vor 6000 Jahren Bäche und Flüsse überspannten, über die Bogenbrücken der Römer bis hin zu den kilometerlangen Hängebrücken der Moderne, die ganze Kontinente miteinander verbinden: Die Reise durch die Geschichte der Hängebrücken zeigt und erklärt diese hochkomplexen Konstruktionen. Größer, weiter, sicherer - seit Jahrtausenden versucht sich die Menschheit an der Verwirklichung der perfekten Brücke. Die "Severn Bridge" zwischen England und Wales gilt als erste moderne, hoch technisierte Hängebrücke Europas. Erstmals setzen Ingenieure auf flache Stahlhohlkästen und neuartige Tragseilkonstruktionen, um die Brücke gegen die Naturgewalten zu schützen. Seit Jahrtausenden sind Brücken ein Symbol für alle möglichen Arten zwischenmenschlicher Beziehungen.
Bewertung
Links zur Sendung
Mitwirkende
- Regie Chris Roberts
- Kamera Adrian Musto
- Produktion Chris Roberts
Patrick Dickinson