
Grenzüberwachung
Spanien, Griechenland, Ungarn, Slowenien, Österreich - die Liste der europäischen Länder, die an ihren Grenzen Zäune errichtet haben, ist lang. Die Bandbreite reicht vom Hochsicherheitszaun in der nordfranzösischen Hafenstadt Calais bis zur österreichischen Variante - dem vier Kilometer langen Zaun, der offiziell eine geordnete Einreise sichern soll. Die Zeichen stehen auf Abschottung. Und das ist für viele ein Riesengeschäft. Für internationale Waffenhersteller ist die Überwachung von Staatsgrenzen schon lange ein lukrativer Geschäftszweig. Der Film zeigt, wie viel die Sicherung der Grenzen kostet und wie sinnvoll sie ist.