Giovanni Segantini - Strolch und Star

Giovanni Segantini - Strolch und Star

Künstlerporträt 

Giovanni Segantini, der von 1858 bis 1899 lebte, war ein in Europa wegweisender Maler. Er galt als Meister der Darstellung von Hochgebirgslandschaften und der Freilichtmalerei, des realistischen Symbolismus, und entwickelte einen eigenen Stil des Divisionismus, mit dem er das Licht der Gebirgswelt besonders eindrücklich und strahlend wiedergeben konnte. Sein Hauptwerk ist das "Alpentriptychon" mit den drei Gemälden "Werden", "Sein" und "Vergehen" ("La vita", "La natura", "La morte"), das auf der Weltausstellung 1900 in Paris für Furore sorgte.
Der Film "Giovanni Segantini - Strolch und Star" aus der Reihe "NZZ Format" porträtiert den Alpenmaler, dessen Bedeutung in der Kunstwelt in den letzten Jahrzehnten wieder gewachsen ist.

Bewertung

0,0   0 Stimmen